Werbung/Promotion:
|
![]() |
Einkaufen in München |
So geht Shopping in München richtig! |
||
Startseite Au-Haidhausen Isarvorstadt Ludwigsvorstadt Schwabing Schwanthaler-höhe/ Westend Sonstige Einkaufszentrum |
Es gibt etliche Gründe, weswegen es sich lohnt einen Trip nach München anzustreben. Eine florierende Geschäftswelt beispielsweise, welche sich derzeit zu Haufen mit dem Thema Solana in Deutschland kaufen auseinandersetzt. Aber auch die Sehenswürdigkeiten in der bayrischen Hauptstadt sind nicht zu verachten. Für viele ist allerdings klar: sobald man vor Ort ist, steht eine Shoppingtour ganz oben auf der Liste. Damit der nächste Shopping-Ausflug nach München perfekt wird, haben wir hier die idealen Einkaufs-Adressen und Empfehlungen gesammelt. Einkaufscenter / Einkaufszentrum Neuhauser Straße - und Kaufinger Straße Die Fußgängerzone zwischen dem Marienplatz und dem Karlsplatz ist eine der begehrtesten Shopping-Zentren von München. Kaufhausketten reihen sich hier regelrecht aneinander und hier findet man Produkte und Marken des mittleren bis unteren Budgets. Wenn der Geldbeutel, trotz großer Ausbeute, etwas geschont werden soll, ist das der geeignete Platz. Theatinerstraße und Die Fünf Höfe In München kommen nicht nur Sparfüchse auf ihre Kosten, sondern auch Luxus-Shopper. Der Odeonsplatz ist eine Top-Adresse für Shopping-Begeisterte, welche gerne tiefer in die Tasche greifen. Wenn einem Designermarken und beste Qualität wichtig sind, sollte der Ausflug hierhin gehen. Die Straßen sind gefüllt mit exzellenten Boutiquen und kleinen Läden für Accessoires mit einem besonderen Charme. Ein Durchgang führt zu dem Einkaufszentrum Münchens schlechthin: die Fünf Höfe. Hier finden Besucher ein bemerkenswertes Zusammenspiel von heutiger Kunst und ehrfurchtsvoller Architektur. Der Ort begeistert seine Gäste mit Läden, Restaurants und behaglichen Cafés und lädt zu einem ausgiebigen Shopping-Tag in einer genialen Atmosphäre ein. Maximilianstraße Das vermutlich auserlesenste Einkaufsviertel von München ist der Boulevard in der Maximilianstraße. Hier gibt es nur das Beste vom Besten. Von Chanel über Cartier bishin zu Mont Blanc und Louis Vuitton: ein regelrechter Traum für Modebegeisterte mit dem entsprechenden Vermögen. Doch auch diejenigen, welche derartige Ausgaben vermeiden, erfreuen sich an einem ausgiebigen Schaufensterbummel inmitten der Schickeria Münchens. Sendlinger Straße Sobald man den Marienplatz überquert, gelangt man zum Sendlinger-Tor-Platz. Hier findet man das Zuhause von Familienunternehmen im Einzelhandel vor. Egal, ob Modeboutiquen, Schuhe, Bücher oder Sportkleidung: Hier findet man Einiges zu einem guten Preis. Gärtnerplatzviertel Das Gärtnerplatzviertel gilt als der Ort der homosexuellen Szene der bayrischen Bürger. Hier sind die gefragtesten Locations der Heimat des Oktoberfestes vorzufinden. Speziell Jung-Designer haben sich hier niedergelassen, um sich von der Umgebung inspirieren zu lassen. Alle, die auf individuelle und ausgefallene Mode stehen, sind hier genau richtig. Studentenviertel von der Universität Ganz auf die Bedürfnisse und Ansprüche des Umfelds angepasst, findet man in der Nähe der Universität, bei der Amalienstraße, Theresienstraße, Adalbertstraße und Türkenstraße, viele kleine urbane Geschäfte mit schicker Mode und auch Vintage- oder Secondhand-Shops. Hier kann man, ohne lange zu suchen, den Einkaufsbummel mit einer entspannten Kaffeepause unterbrechen. Etliche kleine Cafés tummeln sich zwischen den Geschäften und laden die Shopping-Besucher auch in Pubs und Restaurants ein.
Viktualienmarkt
Der zentrale Markt für Lebensmittel und ausgesuchten Spezialitäten ist der Viktualienmarkt in München. Dieser beliebte Münchner Ort lockt zum gemütlichen Bummeln zwischen den bunten Ständen und verführt dabei alle Sinne. Es finden sich verschiedene Gemüse-, Früchte- und Käsesorten wieder, welche probiert und gekauft werden können. Auch Fleisch, Fisch, Brot und Kräuter wandern hier über die vielen Theken. Besonders die beliebten bayerischen Spezialitäten werden dort gerne eingekauft |
|
|
|